Bauphysik

Im Rahmen der Bauphysik übernehmen wir folgende Leistungen für Sie:

Energieeinsparnachweise für Wohn- & Nichtwohngebäude

Die Energieeinsparverordnung beschreibt die bautechnischen Mindestanforderungen für den Wärmeschutz von Gebäuden in Kombination mit Haustechnik. Wir berechnen die notwendigen Energiesparnachweise nach den aktuellen Vorgaben für Wohn- und Nichtwohngebäude.
Zu Energiesparnachweise

Schallschutznachweise

Schallschutznachweise sorgen für den nötigen Schallschutz in Gebäuden. Bestimmte Höchstgrenzen für Schall und Lärm dürfen nicht überschritten werden. Wir berechnen den Schallschutznachweis mit dem entsprechenden Schalldämmmaß und geben Empfehlungen für entsprechende Schallschutzmaßnahmen.
Zu Schallschutznachweisen

Schimmelpilzuntersuchung

Schäden an Gebäuden werden häufig durch Feuchtigkeitsschäden verursacht, die zur Schimmelpilzbildung führen. Um diese richtig zu behandeln führen wir Schimmelpilzuntersuchungen durch und machen entsprechende Vorschläge für weitergehende Maßnahmen.

Thermische Gebäudesimulationen

Bei den thermischen Gebäudesimulationen für den sommerlichen Wärmeschutz überprüfen wir den Heiz- und Kühlbetrieb eines Gebäudes und berücksichtigen die unterschiedlichen Wetterbedingungen. So wird für jeden Tag rechnerisch die Raumtemperatur durch Simulation ermittelt.

Hygrothermische Bauteilsimulationen

Für den Feuchteschutz in Gebäuden führen wir hygrothermische Bauteilsimulationen durch. Dabei werden durch interstationäre Berechnung Feuchtegehalte in Bauteilen wie z.B. Gründächern und Konstruktionen mit Innendämmung festgestellt. Mit der hygrothermischen Bauteilsimulation können wir auch die Wahrscheinlichkeit von Schimmelpilzwachstum ermitteln.

Lüftungskonzepte

Lüftungskonzepte beinhalten einen Plan zur Lüftung von Gebäuden und Räumen. Ziel ist die optimale Luftzirkulation und damit die Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden. Wir erstellen professionelle Lüftungskonzepte für jedes Ihrer Bauwerke.

Zu Lüftungskonzepten

KFW Energieeffizienzberater

Als KFW Energieeffizienzberater erstellen wir die notwendigen Nachweise und Anträge für ein KFW Energieeffizienzhaus. Bei der energetischen Sanierung eines Bestandsobjektes kommen wir persönlich zu Ihnen und führen vor Ort eine Bestandsaufnahme durch. Anschließend erstellen wir Verbesserungsvorschläge, mit denen Sie Ihr Gebäude energieeffizient modernisieren können und zeigen Ihnen Einsparpotentiale auf. Sollten Sie eine Beratung zur energetischen Sanierung mit KFW-Mitteln benötigen oder Unterstützung bei den Online-Anträgen für Energieeffizienzhäuser brauchen, sind wir auch jederzeit gerne für Sie da. Sprechen Sie uns einfach an.

Zur KFW Energieeffizienzberatung

Schimmelpilzwachstum Wahrscheinlichkeitsberechnung

Berechnung der Wahrscheinlichkeit von Schimmelpilzwachstum auf Bauteiloberflächen: Mittels Stichproben und unter Berücksichtigung von verschiedenen Komponenten wie Feuchte, Nährstoffangebot, pH-Wert, Oberflächenbeschaffenheit und Oberflächentemperaturen berechnen wir die Wahrscheinlichkeit von Schimmelpilzwachstum und geben Empfehlungen um dies zu vermeiden.

Gutachten und Sanierungskonzepte:

Gebäudeschäden können durch unterschiedliche Ursachen entstehen. Wir führen vor Ort eine Fachgerechte Begutachtung Ihres Schadens durch und erarbeiten ein umfangreiches Sanierungskonzept für Ihr Gebäude. Dies ist bereits vor dem Erwerb einer Immobilie möglich!

Zu Gutachten

Prüfung des Schall- und Wärmeschutzes

Stichprobenhafte Kontrollen und Prüfung des Schall- und Wärmeschutzes: Als baurechtliche Aufgaben übernehmen wir die stichprobenhafte Kontrolle des Schall- und Wärmeschutzes sowie die Prüfung des Schallschutznachweises und des Wärmeschutznachweises für Wohn- und Nichtwohngebäuden (baurechtliche Aufgabe).